Die Arbeit in und für Gerichte erfordert viel Verantwortung und Konzentration. Deshalb muss vor einem Stellenantritt ein Eignungstest abgelegt werden, um die juristischen und kognitiven Fähigkeiten des Bewerbers beurteilen zu können. Der Test ist komplex, aber man kann ihn mit Fleiß und etwas Übung bestehen.
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Kurs zur Vorbereitung auf den Eignungstest für Justizfachangestellte.
Um für ein Gericht in Bayern, Berlin oder anderswo in Deutschland arbeiten zu können, müssen Sie einen Eignungstest für Justizfachangestellte ablegen, damit weisen Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für die Arbeit an einem Gericht nach.
Der Test umfasst in der Regel einen vollständigen, juristischen und einen kognitiven Bewertungsteil, z.B. logisches Denken, visuelles Denken, Erinnerungsvermögen, mathematischen Aufgaben, usw. Der kognitive Teil ist keine unlösbare Aufgabe, aber er erfordert viel Vorbereitung. Deshalb bieten wir Ihnen an mit unseren Eignungstestbeispielen auf unserer Web-Plattform zu üben.

Einstellungstest für den Eintritt in das deutsche Justizsystem
Bevor Sie für die bayerische oder die Berliner Justiz arbeiten können, müssen Sie den Einstellungstest des Justizsystems in Bayern, Berlin, Niedersachsen oder wo immer Sie sich befinden, ablegen und bestehen.
Der Eignungstest besteht, wie bereits erwähnt, aus einem kognitiven Teil, der durch Auswahlfragen bewertet wird. Diese Fragen müssen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens beantwortet warden und für ihre Beantwortung können weder Notizen noch ein Taschenrechner verwendet werden.
Bemerkenswert ist, dass der kognitive Test aus mehreren Abschnitten besteht: einem mathematischen Abschnitt, einem Abschnitt der die Sprachkenntnisse, das logische Denken, das abstrakte Denken und andere Fahigkeiten bewertet. Nicht alle Fragen sind gleich, aber sie haben ihre Tücken. Hier zeigen wir Ihnen etwas von dem, was Sie im kognitiven Teil erwartet:

Mathematik im Einstellungstest des Justizsystems
Die Mathematik ist für das Justizsystem sehr wichtig, da z.B. Gebühren festgelegt und Zinsen und Prozentsätze berechnet werden müssen. Deshalb ist der mathematische Teil der Prüfung sehr wichtig für die Eignung der Arbeit im Justizwesen.
Deutsch im Eignungstest zum Justizfachangestellten
Um im Justizwesen arbeiten zu können, muss man die deutsche Sprache fließend beherrschen, da Dokumente in dieser Sprache erstellt werden. Der kognitive Teil des Tests besteht deshalb aus Übungen in Rechtschreibung, Interpunktion, Wortsinn und Sätzen.
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Kurs zur Vorbereitung auf den Eignungstest für Justizfachangestellte.
Beispiele von Eignungstests für Justizfachangestellte
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Online-Kurs an, mit dem Sie sich auf das Bestehen des Einstellungstests für Justizfachangestellte vorbereiten können. Der Kurs besteht aus einer Reihe von Beispielen von Eignungstests, Tipps, Tricks und vielem mehr.
Die Eignungstests sind online verfügbar und Sie können diese so oft wie nötig ablegen. Der Zweck der Tests besteht darin, dass Sie üben und sich mit dem Inhalt des Tests vertraut machen, so dass Sie sich nicht überfordert fühlen, wenn Sie den eigentlichen Test ablegen.

Das Gute an diesen Eignungstests ist, dass sie zeitlich begrenzt sind, so dass Sie, wie im realen Test, unter Druck gesetzt werden. Darüber hinaus liefern Ihnen die Eignungstestbeispiele ein Endergebnis, womit Sie Ihren Kenntnisstand feststellen können.
Des Weiteren können Sie Ihren Punktestand mit dem anderer Benutzer der Plattform vergleichen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Einblick auf Ihre realen Chance Ihren gewählten Wunschberuf zu ergattern.
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Zugang zu unserem Online-Kurs zur Vorbereitung auf den Eignungstest für Justizfachangestellte.
Laden Sie ein Beispiel eines Eignungstests für Justizfachangestellte im PDF-Format herunter.
Sie haben auch die Möglichkeit alle durch uns zur Verfügung gestellten Eignungstestbeispiele im PDF-Format herunterzuladen, so dass Sie diese überall hin mitnehmen können und darüber hinaus können Sie jeden Abschnitt der Eignungstests im Detail analysieren.
Wenn Sie von unserem Material noch nicht völlig überzeugt sind, können Sie einen unserer Eignungstests für Justizfachangestellte kostenlos im PDF-Format herunterladen und prüfen was wir Ihnen tatsächlich anbieten.