Der Beruf des Altenpflegers ist einer der wichtigsten im Feld der Sozialarbeiten. Besonders im Zuge des demografischen Wandels in dem die Bevölkerung immer älter wird, benötigt das Gesundheitssystem mehr Fachleute, insbesondere Altenpfleger. Dementsprechend ist die Arbeitsplatzsicherheit in diesem Berufsfeld gegeben. Altenpfleger werden überall – in Krankenhäusern, in amubalten Diensten oder Wohnheimen – dringend gebraucht.
Gehen Sie einen Schritt weiter und holen Sie sich den Kick, der Sie von der Masse abhebt. In eitests.de haben wir spezielle Tests für Wettbewerbe geschaffen, Zugang zu einzigartigen und 100% originalen Eignungstests.
Berufsbild Altenpfleger/in
Die deutschlandweit einheitlich geregelte Ausbildung zum Altenpfleger ist ein duales System, bestehend aus Praxis und Theorieeinheiten, welche insgesamt 3 Jahre dauern.
Im Beruf des Altenpflegers unterstützt und begleitet man ältere Menschen durch den Alltag, d.h. die Arbeit und Pflege mit Menschen steht im Vordergrund. Jedoch gehören auch administrative Tätigkeiten zum Berufsbild.

Der Alltag eines Altenpflegers besteht darin, die ständige Bezugsperson für den zu betreuenden Patienten zu sein. Das kann in stationären Einrichtungen oder im Zuhause des Patienten sein. Regelmäßige Aufgaben des Altenpflegers sind unter anderem Körperpflege des Patienten, Hilfe beim Essen und Trinken, Anregung zu Aktivitäten oder Medizinvergabe und Behandlung je nach ärztlicher Anordnung.
Altenpfleger kümmern sich ebenfalls um viele beratende Aufgaben im persönlichen Bereichen des Patienten. So helfen sie zum Beispiel bei Behördenanträgen oder Arztbesuchen. Ein ganz wichtiger Aspekt im Beruf des Altenpflegers ist die emotionale Unterstützung. Als Altenpfleger hört man den Patienten zu; motiviert sie und leistet viel Arbeit in psychologischen Bereichen.
Als Altenpfleger unterstützt und berät man nicht nur den Patienten selbst, sondern auch dessen Familienangehörige. Oft leisten Sie auch Betreuung in der Sterbevorbereitung.
Voraussetztungen für den Beruf des Altenpflegers
Wer sich für einen Beruf in der Altenpflege entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass dieser körperlich und auch geistig herausfordernd ist. Man übernimmt eine große Verantwortung und sollte emotional belastbar sein. Der angehende Altenpfleger sollte fleißig und aufgeschlossen sein. Ein Altenpfleger sollte ebenfalls in der Lage sein andere Menschen aufzumuntern, zu motivieren und belastbar sein. Es ist wichtig stets einfühlsam und hilfsbereit zu sein.
Gehen Sie einen Schritt weiter und holen Sie sich den Kick, der Sie von der Masse abhebt. In eitests.de haben wir spezielle Tests für Wettbewerbe geschaffen, Zugang zu einzigartigen und 100% originalen Eignungstests.
Inhalt eines Einstellungstests für Altenpfleger
Teil des Bewerbungs- und Einstellungstest für den Beruf des Altenpflegers ist ein Eignungstest, der bei erfolgreicher Bewerbung für den Kandidaten stattfindet.
Dieser Einstellungstest setzt sich aus verschiedenen Testbereichen wie Allgemeinwissen, fachspezifischem Wissen, Sprachkompetenzen (Rechtschreibung, Erörterung, Fremdsprachenkenntnisse), Mathematik, logischem und visuellem Denkvermögen sowie Konzentrationsvermögen zusammen. In den verschiedenen Einstellungstests werden sie schriftlich als auch mündlich mit Aufgaben geprüft.

Online Eignungstest für den Beruf des Altenpflegers
Egal, ob man eine Ausbildung oder Umschulung zum Altenpfleger macht – ein Einstellungstest steht dabei als 1. Schritt an. Das Üben von Musterfragen ist ein Muss für jeden angehenden Altenpfleger, um für den Einstellungstest optimal vorbereitet zu sein und alle Fragen und Aufgaben zu meistern.
Ein kostenloser PDF Eignungstest kann online heruntergeladen werden. Dieser bietet die perfekte Grundlage zum Üben und bewahrt Sie vor unerwarteten Fragen im Einstellungstest.