Main Content
Eignungstest logisches denken
Eignungstest mathe
Eignungstest zahlenreihen
Eignungstest räumliches denken
Konzentrationstests
Allgemeinwissen einstellungstest
📋 Eignungstest/Einstellungstests
Eignungstests / Einstellungstests
In großen Unternehmen sind Eignungstests schon lange ein Standardverfahren, um neue Mitarbeiter ins Boot zu holen.
Mittlerweile nutzen auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen Einstellungstests oder auch sogenannte Assessment-Center als Auswahlverfahren.
Somit können die Qualifikationen von zukünftig neuen Arbeitnehmern fair und einheitlich unüberprüft werden.
So können Qualifikationen von zukünftigen Arbeitnehmern fair und einheitlich überprüft werden.

Eignungstests als Auswahlverfahren für Unternehmen
Eignungstests werden von Unternehmen genutzt um herauszufinden, ob ein Kandidat für einen bestimmten Job, eine Ausbildung, eine bestimmte Tätigkeit, ein generelles Berufsfeld oder auch für Weiterbildungsmaßnahmen geeignet ist.
Eignungstests können von genereller Natur sein, um herauszufinden, ob der- oder diejenige sich für die jeweilige Berufsgruppe eignet. Sie können auch für eine gewisse Stellenausschreibungen, in der ganz konkrete Kompetenzen erwünscht sind, vorgesehen sein.
Unternehmen sehen Eignungstests für ihre zukünftigen Arbeitnehmer vor, um ein möglichst genaues Kompetenz- und Persönlichkeitsprofil von den jeweiligen Bewerbern zu erhalten.
Gleichzeitig können Stärken und Schwächen des Bewerbers beurteilt werden. Das Testen der Eignung der Kandidaten soll vorerst rein objektiv sein. Ein solches Auswahlverfahren ist essenziell, denn falsche Arbeitskräfte können für ein Unternehmen teuer und zeitaufwendig werden.

Außerdem ermöglicht es dem Arbeitgeber sich leichter zwischen Bewerbern zu entscheiden und nicht nur Bewerbungsunterlagen als Grundlage zur Auswahl zu nutzen. Eine makellos präsentierte Bewerbung ist gut, aber noch wichtiger ist es heutzutage sich durch einen Einstellungstest auf praktische Art mit seinem Wissen und seiner Persönlichkeit zu beweisen.
Eine weitere Betrachtung ist, dass bestimmte Berufe und Ausbildungen mit besonderen Anforderungen einhergehen. Geht es um eine Ausbildung auf den sich ein Bewerber mit Qualifikation, Erfahrung in dem Beruf und bestenfalls guten Referenzen bewirbt, reicht oft ein Gespräch aus um herauszufinden, ob sich der Kandidat für das Unternehmen eignet. Anders ist es für Bewerber, die frisch aus der Schule kommen oder Kandidaten, die sich beruflich umorientieren wollen. Hier müssen bestimmte Fähigkeiten und Stärken erst herausgefunden warden, wofür sich ein Einstellungstest bestens eignet.
Wann ist ein Eignungstest zu erwarten?
Grundsätzlich kann man einen Eignungstest als zweite Stufe innerhalb des Bewerbungsprozesses verstehen. Werden die Bewerbungsunterlagen als positiv erachtet und man wird als Kandidat in Betracht gezogen, erfolgt eine genauere Betrachtung der für den Beruf relevanten Fähigkeiten. Hat man auch die Aufgaben des Eignungstests erfolgreich absolviert, steht oft ein persönliches Bewerbungsgespräch an.

Je nach Größe und Anspruch des Unternehmens können Eignungstests an verschiedenen Stellen des Bewerbungsverfahrens angewandt werden. Ein Assessment Center, was einem Eignungstest gleicht, kann bereits als erste Stufe der Bewerberqualifizierung erfolgen. Meist geschieht dies online und ohne Kontakt zum Manager oder der Personalabteilung.
Ein Eignungstest kann aber auch direkt in einem persönlichen Bewerbungsgespräch ohne vorheriges Testen erfolgen.
Hier kann in Form eines Gespräches die Eignung des Bewerbers durch Fragen und Aufgaben evaluiert werden.
Wie verläuft ein Eignungstest?
Was genau ist ein Einstellungstest und wie läuft er ab? Neben einem guten Allgemeinwissen werden vom Bewerber verschiedene Fähig- und Fertigkeiten während eines Eignungstests abgefragt, die für den ausgewählten Berufsweg wichtig und voraussetzend sind. Oft geht es bei diesen Tests darum einen Eindruck der Intelligenz, der Persönlichkeit und der Erfahrung des Berufssuchenden zu erhalten.

Eignungstests können sehr verschieden aufgebaut sein. So können zum Beispiel Tests angewandt werden, die die Logik, das Erinnerungsvermögen oder die Konzentrationsfähigkeit eines Bewerbers ermitteln. Auch psychologische Tests, die nicht einfach zu durchschauen sind, aber einen guten Einblick in die Persönlichkeit eines Kandidaten geben, sind oft Teil eines Eignungstests.
Aufbau von Eignungstests
Generell sind Eignungstests ähnlich aufgebaut. Verschiedene Aufgaben aus den Kompetenzkategorien Mathematik, Allgemeinwissen oder Sprache werden ganz sicher auf Sie zukommen. Was heutzutage aber mindestens genauso wichtig ist, sind die sogenannten Soft Skills, die mitunter getestet werden.
Das sind zum Beispiel das Konzentrationsvermögen, visuelles Denkvermögen, Logik und die Persönlichkeit. Die gängigen Aufgaben können von Multiple Choice bis hin zur Bearbeitung von Fallstudien oder zur simplen Frage-Antwort-Methode reichen. In diesen Intelligenztests geht es oft darum Zahlen-, Figuren- oder Buchstabenreihen fortzusetzen. Beliebte Charaktertests, die persönliche Stärken und Schwächen des Bewerbers hervorheben, können beispielsweise durch Rollenspiele oder Gruppenaufgaben ermittelt werden.
Die Qualität von Einstellungstests
Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob Eignungstests angemessen aussagekräftig sind und nicht von zu objektiver Natur sind. Das Argument, dass die soziale und emotionale Kompetenz von Bewerbern in standardisierten Eignungstests ignoriert wird, ist legitim. Mittlerweile ist die Überprüfung von Persönlichkeitskompetenzen oft in solche Tests integriert.
Trotzdem sollte einem bewusst sein, dass ein Eignungstest auch nur eine Momentaufnahme ist. Es ist schwierig auf individuelle Einflüsse des Bewerbers Rücksicht zu nehmen da oft nur nur schwarz oder weiß erlaubt ist und falsche Antworten nicht erläutert werden können.
Es ist schwierig auf individuelle Einflüsse des Bewerbers Rücksicht zu nehmen, da oft nur nur schwarz oder weiß erlaubt ist und falsche Antworten nicht erläutert werden können.
Letztendlich sollte der Bewerber seinen Berufswunsch nicht aufgeben, wenn ein Eignungstest schlecht ausfällt.
Die Prüfungstests, die online absolviert werden können, lassen einen jedoch mit Fragetypen und möglichen Szenarien im Eignungstest vertraut werden.

Eignungstests online üben
Damit man für seinen Eignungstest im Assessment Center oder das Bewerbungsgespräch bestens vorbereitet ist, sollte man im Vorfeld üben, um häufig angewandte Verfahren zu kennen. Zu den verschiedenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten findet man hier online originelle Eignungstests mit Fragen und Antworten, mit denen man seinen Testerfolg bereits beweisen kann.
Auf der Webseite gibt es viele Testbeispiele und sogar einen kostenlosen PDF-Test, den man als Vorlage zum Üben nutzen kann.
So kann man sich nicht nur auf eine generelle Testsituation vorbereiten, sondern auch eine Idee davon bekommen welche Fragen oder Übungen in den jeweiligen Spezialisierung zu erwarten sind.
Die Bewerber können testen wie schnell sie einen Eignungstest abarbeiten können und ob sie die richtige Wahl mit der jeweiligen Ausbildung oder Stelle getroffen haben.
Auf der Website gibt es Online-Kurse zu Eignungstests, in denen Sie Ihre Punktzahl einsehen und mit anderen Bewerbern vergleichen können. Laden Sie die Tests als PDF herunter und erhalten Sie exklusive Tipps und Tricks wie Sie Ihren nächsten Test effizienter abschließen können.

Warum sollte man sich online auf einen Eignungstest vorbereiten?
Unternehmen passen ihre Eignungstests maßgeschneidert und individuell je nach nach Anforderungsprofil an. Ebenso können Situationen, die aus der Praxis des Unternehmens bekannt sind, in den Eignungstest eingebaut werden.
Dennoch gibt es Standardtests, die man bereits vorher studieren und üben kann. Jedoch ist zu beachten, dass die Online-Eignungstests nur kleine Auszüge aus den Originalprüfungen der Unternehmen darstellen.
Eine sichere Methode der optimalen Vorbereitung ist das wiederholte Üben der Fragen und Aufgaben auf unserer Online Plattform. Viele berufstypische Fragen haben ähnliche Muster im Aufbau und können dementsprechend gut trainiert werden.
Der Bewerber bekommt ein Gefühl für Prüfungssituationen und kann so üben mit einem gewissen Druck umzugehen.
Wer sich mit den Muster-Eignungstests gründlich auf die verschiedenen Fragen und Aufgaben vorbereitet, hat letztlich gute Chancen seinenn Erfolg zu erhöhen.

Eignungstests mit kostenlosen Lösungen im PDF-Format
Sind Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz? Müssen Sie einen Eignungstest ablegen, der Ihre kognitiven Fähigkeiten bewertet? Machen Sie sich keine Sorgen, wir bieten Ihnen hier Online-Kurse zum Bestehen von Eignungstests in den Bereichen Druck, Design oder Technik an.
Melden Sie sich an und lernen Sie alle Hilfsmittel kennen, die wir für Sie bereithalten.
Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Zugang zu Online-Kursen, die Sie bei Eignungstests für die Arbeit im Druckgewerbe oder in anderen Arbeitsbereichen unterstützen.
Wussten Sie, dass Sie, um in einigen Unternehmen zu arbeiten, einen Einstellungstest vorlegen müssen, in dem Sie Ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen? Ja, das müssen Sie. Ganz gleich, wofür Sie sich bewerben, einige Unternehmen oder Institutionen werden von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre grundlegenden kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen.
Es scheint ein wenig kompliziert zu sein, das ist wahr, aber Sie sollten keine Angst vor diesen Tests haben. Hier können Sie sich mit den bereitgestellten PDF-Eignungs- und Einstellungstests mit Lösungen und Tipps und Tricks unserer Lehrer und anderen Online-Hilfsmitteln sehr gut auf Tests vorbereiten.

Übungen für einen Eignungstest für eine Stelle im Druckgewerbe, Designgewerbe, Ingenieurwesen oder als medizinischer Assistant und vielen anderen Berufen
Auf unserer Website haben wir spezielle Online-Kurse für alle vorbereitet, die einen Eignungstest für eine Stelle im Druckgewerbe, im Ingenieurwesen, in der IT-Branche, im Personalwesen oder in anderen Bereichen ablegen müssen.
Wir bieten verschiedene Hilfsmittel an, damit man üben und sich so vorbereiten kann, wie es für den entsprechenden Test erforderlich ist.
Zu den wichtigsten Instrumenten, die wir anbieten, gehört eine Reihe von Online-Tests, die den tatsächlichen Eignungstests ähneln, die Sie für das Unternehmen oder Institut Ihres Interesses ablegen müssen. Ziel dieser Tests ist es, dass Sie diese so oft absolvieren können, wie nötig, um den Inhalt und die Art der Aussagen der tatsächlichen Tests kennenzulernen.
Diese Tests sind zeitlich begrenzt und geben Ihnen ein Ergebnis, damit Sie überprüfen können wie gut Sie den Test gemeistert haben und in welchen Bereichen Sie noch Schwächen aufweisen.
Die erreichte Punktzahl kann auch mit der Punktzahl anderer Benutzer verglichen werden, die an den gleichen Eignungstests teilgenommen haben, so dass Sie Ihre tatsächlichen Chancen kennen.

Einstellungstests zum Ausdruckeninkl. Lösungen und vielem mehr
Glauben Sie nicht, dass Sie in unserem Kurs lediglich Tests im Online-Modus absolvieren können. Sie erhalten außerdem Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Lösung der einzelnen Testabschnitte helfen und Ihnen so eine bessere Vorbereitung ermöglichen.
Sie können alle Online-Tests auch im PDF-Format herunterladen, so dass Sie die Eignungstests so oft Sie wollen überprüfen können. Wenn Sie die Einstellungstests, die das Allgemeinwissen bewerten, im PDF-Format heruntergeladen haben, können Sie diese ausdrucken und so oft durchführen wie und wo immer Sie es wünschen.
Und wenn Sie noch nicht davon überzeugt sind, was Ihnen unsere Kurse bieten können, laden Sie einfach ein kostenloses PDF-Beispiel eines unserer Eignungstests herunter.